Module, Wechselrichter und Datenlogger
Für unsere neuen Datenbank Nutzer steht nur dieses Feld zur Verfügung, und der Umgang damit ist selbsterklärend und logisch. Für unsere langjährigen Datenbank Nutzer ist es etwas ganz Neues.
Sie müssen die alten Felder durch neue ersetzen. Früher gab es ein Feld für Wechselrichter und ein Feld für Module. Heute werden Anlagen größer, und auch unterschiedlicher. Dieser Veränderung müssen wir gerecht werden.
Unsere Datenbank basiert auf Vergleiche und Statistiken. Diese setzen viele und detaillierte Informationen voraus.
Wieviel Module und Wechselrichter kann ich eingeben
Eigentlich jede Menge Verschiedene Hersteller, verschiedene Typen. Alles ist möglich
Man kann selber Hersteller, und auch das Produkt manuell nachtragen, falls es in der Auswahlliste nicht vorhanden ist.
Vorgehensweise bei Sonnenertrag
- Sie loggen sich bei Sonnenertrag.eu in Ihrem Profil ein.
- Sie gehen auf „Anlage mit ID xxxx bearbeiten“. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Eingaben zu überprüfen und fehlende Details zu ergänzen.
- Scrollen Sie runter bis „Modulhersteller, Wechselrichterhersteller“ und wählen Sie im Dropdown Ihre Marken aus.
- Es öffnet ein Popup Fenster
- Geben Sie dann Hersteller und Typ aus, und ergänzen diese noch durch die Menge
- Auf „Hinzufügen“ drücken.
- Wiederholen Sie diese Prozedur bis alles eingetragen ist.
- Zum Schluss bitte noch speichern
Neue Hersteller oder neue Modul oder Wechselrichtertypen
Auch das ist kein Problem. Sie müssen nur auf die richtige Schreibweise oder Bezeichnung achten.
Solarmax ist z.B eine Typenbezeichnung. Der Hersteller ist Sputnik Engineering. Auch der Solarlog ist nur ein Typ und Solare Datensysteme der Hersteller. Nicht nur für uns sind richtige Bezeichnungen wichtig, auch Ihr selbst sollten doch über eure eigene Anlage Bescheid wissen
![]() |
![]() |